product icon

Freigabecenter verwenden

    Sie können ein Eintrag (z. B. Benutzername, Passwort, sichere Notiz usw.) mit einem anderen LastPass-Benutzer teilen, indem Sie das Freigabezentrum verwenden, um den Empfänger zu benachrichtigen, der dann die geteilten Informationen akzeptieren kann.

    Keine Sorge, wenn Sie es sich nach der Freigabe eines Eintrags anders überlegen: Sobald er gesendet wurde, haben Sie immer die Möglichkeit, den Zugriff auf Ihren freigegebenen Eintrag aufzuheben. Es wird nachdrücklich empfohlen, Einträge nur für Personen freizugeben, denen Sie vertrauen.

    Achtung! Wenn Sie bei der Verwendung der Freigabefunktion (entweder bei der individuellen Freigabe oder bei der Verwendung von freigegebenen Ordnern) auf einen Fehler stoßen, müssen Sie auf die neueste Version der LastPass-Browsererweiterung (v4.104.0 oder neuer) aktualisieren. Laden Sie die neueste Version von LastPass auf Ihr Gerät.

    Video ansehen

    Beschränkungen des Freigabecenters

    • Wenn ein Eintrag freigegeben wurde und der Eigentümer den freigegebenen Eintrag seit der letzten Freigabe aktualisiert hat, muss er ihn erneut freigeben, um sicherzustellen, dass der Empfänger die aktuelle Version des Eintrags hat.
    • Empfänger freigegebener Einträge können die Einträge nicht bearbeiten. Wenn Sie als Empfänger Änderungen an einem freigegebenen Eintrag vornehmen möchten, müssen Sie den Eintrag klonen (d. h. einen neuen Eintrag erstellen) und die Änderungen lokal in Ihrem Vault vornehmen. Wenn der andere Benutzer Änderungen an freigegebenen Einträgen vornehmen möchte, muss er einen freigegebenen Ordner verwenden.
    • Jeder Eintrag kann für bis zu 30 LastPass-Benutzer freigegeben werden. Wenn Sie einen Eintrag für einen 31. Benutzer freigeben möchten, werden Sie zur Verwendung eines freigegebenen Ordners aufgefordert. Weitere Informationen zu freigegebenen Ordnern.
    • Wenn Sie dem Empfänger des freigegebenen Eintrags gestatten möchten, das Passwort anzuzeigen, empfehlen wir Ihnen, für jede freigegebene Website ein sicheres Passwort zu generieren. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
    • Wir empfehlen, stets zufallsgenerierte Passwörter zu verwenden. Dies stellt sicher, dass der Empfänger eines freigegebenen Eintrags Ihre anderen Passwörter nicht anhand der freigegebenen Passwörter erraten kann.
    • Wenn der freigebende Benutzer oder der Empfänger den freigegebenen Websiteeintrag löscht, wird die Freigabe aufgehoben und die Website verschwindet aus dem Vault des Empfängers.
    • Sichere Notizen bieten keine Möglichkeit, das Passwort vor dem Empfänger des freigegebenen Eintrags zu verbergen.
    • Wenn Sie als neuer Benutzer einen neuen freigegebenen Ordner hinzufügen oder einen Standardordner in einen freigegebenen Ordner umwandeln möchten, werden Sie aufgefordert, einem LastPass-Families-Konto beizutreten. Freigegebene Ordner werden auch in Teams- und Unternehmenskonten unterstützt.
    Hinweis:  Wenn Sie die E-Mail-Adresse Ihres LastPass-Kontos noch nicht verifiziert haben, werden Sie dazu aufgefordert, bevor Sie einen Eintrag oder Ordner freigeben können.

    Informationen zu verborgenen Passwörtern in freigegebenen Einträgen

    Beim Freigeben eines Eintrags ist unabhängig davon, ob Sie die Option „Empfänger darf das Passwort sehen“ aktiviert haben, folgendes zu beachten:
    • Fachkundige Endbenutzer könnten möglicherweise auf das Passwort zugreifen, falls sie es mit fortgeschrittenen Techniken erfassen. LastPass wird jedoch niemals in der Lage sein, auf diese Daten zuzugreifen, weil sie mit dem öffentlichen Schlüssel des Kontos verschlüsselt wurden.
    • Es ist auch möglich, freigegebene Passwörter durch die Verwendung eines anderen Passwort-Managers zu erhalten.

    Aus diesem Grund empfiehlt LastPass, dass Sie ein sicheres Passwort generieren, das spezifisch für die freigegebene Website gilt. Dadurch verhindern Sie die Offenlegung von Passwörtern, von denen Sie nicht möchten, dass der Empfänger sie herausfindet.